|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? (rename-file "c:/tmp/Dateiname" "c:/tmp/NeuerName") ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : querschnitt baugr V12
Hartmuth am 23.12.2003 um 22:43 Uhr (0)
In der Version 12 ist schon ein entsprechendes Makro mit zugehörigen Icon (in der Befehlsgruppe Messen!?) vorhanden. Gugst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000803.shtml Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 23. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten von langen Werkstücken
Hartmuth am 15.04.2004 um 21:01 Uhr (0)
Hallo Stephan, Das von Woho in folgenden Beitrag beschriebene Makro funktioniert ähnlich wie am_broke , es trägt aber im Unterschied dazu das korrekte Maß ein. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 15. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Hartmuth am 07.10.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF hat leider keinen Effekt. Hallo Benno, CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF wirkt nur bis zum Laden der nächsten Zeichnung. Bei Bedarf sollte man deshalb schon das Lade-Makro um den Befehl erweitern. Wenn das nicht möglich ist hat es sich bewährt den Befehl auf eine Funktiostaste zu legen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 03.07.2012 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Alles einzeln speichern geht hier mit: http://osd.cad.de/lisp_3d_54.htmDas Makro wäre sicher nicht schlecht um die Problemfälle herauszufiltern.Aber leider speichert es keine Flächenteile. (Warum auch immer!?)Sehr häufig handelt es sich bei den Problemteilen aber gerade um Flächenteile. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DWG Export in Annotation
Hartmuth am 19.03.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin, Soweit ich weiß unterstützt Annotation keine Layer-Technik. Am einfachsten wird es deshalb sein die Zeichnungen als Zwischenschritt in ME10 zu laden, alle Annotation-Infos zu löschen und die entsprechende Layer-Struktur zu erzeugen. Bei vielen Zeichnungen nach gleichen Schema sollte das auch per Makro möglich sein. Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Piktogramme für Zusammenbauzeichnungen
Hartmuth am 29.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Was ISO-Normen für Piktogramme angeht würde ich im Forum "Anwendungen" nachfragen. Das betrifft sicher auch Anwender anderer CAD-Software.Wenn Du die richtigen (vektorisierten) Piktogramme gefunden hast, könnte man die sehr einfach über den neuen Vorlagenbrowser in die Zeichnung einbringen.Ein anderer Ansatz wäre vieleicht die Texte per Makro in die geforderte Fremdsprache umzusetzten. Zumindest für ME10 gab es da mal was von der Firma TDW.PE-Lingua oder so ähnlich.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Hartmuth am 06.05.2003 um 17:19 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Wenn es funktioniert solltest Du die ".lsp"-Dateien verwenden. Da werden die Teile per Makro direkt im OSM erzeugt und es kommt zu keinen Import- oder Genauigkeitsproblemem weil es sich damit um Original-OSM-Teile handelt. Leider sind aber nicht immer alle dieser Makros so perfekt getestet wie es sein sollte und sie bleiben beim Erzeugen der Geometrie irgendwo hängen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
Hartmuth am 19.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Dieter, Einen direkten Befehl, der eine halbe Ellipse erzeugt gibt es meines Wissens nach nicht. Man kann aber recht einfach eine ganze Ellipse wie folgt halbieren: Mittelline zeichnen, die Ellipse an den Endpunkten der Mittellinie auftrennen (2D ändern - Trennen) und nicht benötigte Hälfte löschen. Wenn man die Funktion häufiger braucht lässt sich mit Sicherheit auf ein Makro dafür schreiben. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde Bemaßung
Hartmuth am 02.11.2001 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Frank, Meines Wissens nach ist es nicht möglich Rohrgewinde automatisch korrekt vermassen zu lassen. Weil das gleiche für ME10 gilt habe ich vor langer Zeit mal ein Makro geschrieben, dass mit einem Klick den Präfix R und den Postfix " (Zoll) hinzufügt und den Bemassungstext z.B. auf 1/4 ändert. Das gleiche sollte eigentlich im Annotation auch möglich sein. Mann müßte sich dann für jeden verwendeten Gewindedurchmesser nur ein Icon anlegen und mit der entsprechenden Funktion hinterlegen. Grüsse Hartmu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |