|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Hartmuth am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Ich finde Stolpmann hat die Problematik schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch ein paar Ergänzungen dazu: SWX ist leicht zu erlernen solange es um die reine Funktionalität geht. Anders sieht es aus wenn man die vernünftig strukturierte Arbeitsweise mit einbezieht die für ordenliche Ergebnisse mit SWX erforderlich ist. Der Lernaufwand dafür ist in der Evaluationsfase nur schwer absehbar. Je größer die Baugruppen werden desto mehr muß man auf die richtige Vorgehensweise achten um sich n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde Bemaßung
Hartmuth am 02.11.2001 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Frank, Meines Wissens nach ist es nicht möglich Rohrgewinde automatisch korrekt vermassen zu lassen. Weil das gleiche für ME10 gilt habe ich vor langer Zeit mal ein Makro geschrieben, dass mit einem Klick den Präfix R und den Postfix " (Zoll) hinzufügt und den Bemassungstext z.B. auf 1/4 ändert. Das gleiche sollte eigentlich im Annotation auch möglich sein. Mann müßte sich dann für jeden verwendeten Gewindedurchmesser nur ein Icon anlegen und mit der entsprechenden Funktion hinterlegen. Grüsse Hartmu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DWG Export in Annotation
Hartmuth am 19.03.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin, Soweit ich weiß unterstützt Annotation keine Layer-Technik. Am einfachsten wird es deshalb sein die Zeichnungen als Zwischenschritt in ME10 zu laden, alle Annotation-Infos zu löschen und die entsprechende Layer-Struktur zu erzeugen. Bei vielen Zeichnungen nach gleichen Schema sollte das auch per Makro möglich sein. Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 02.12.2002 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Mein problem ist das mit dem Treiber der auf anschluß "file" umgestellt ist. Ich würde es so probieren wie es von Stefan Köhler im anderen Beitrag beschrieben wurde. Nicht einfach den Druckertrieber auf File stellen sondern direkt eine Datei angeben. (C: empannoplot.hp2) Damit sollte bei abgeschalteten Druckdialog auch keiner mehr angezeigt werden. Via Makro muß die Datei dann noch umbenannt werden, bevor der nächste Plot abgeschickt wird. ------------------ G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? (rename-file "c:/tmp/Dateiname" "c:/tmp/NeuerName") ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
Hartmuth am 19.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Dieter, Einen direkten Befehl, der eine halbe Ellipse erzeugt gibt es meines Wissens nach nicht. Man kann aber recht einfach eine ganze Ellipse wie folgt halbieren: Mittelline zeichnen, die Ellipse an den Endpunkten der Mittellinie auftrennen (2D ändern - Trennen) und nicht benötigte Hälfte löschen. Wenn man die Funktion häufiger braucht lässt sich mit Sicherheit auf ein Makro dafür schreiben. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Hartmuth am 06.05.2003 um 17:19 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Wenn es funktioniert solltest Du die ".lsp"-Dateien verwenden. Da werden die Teile per Makro direkt im OSM erzeugt und es kommt zu keinen Import- oder Genauigkeitsproblemem weil es sich damit um Original-OSM-Teile handelt. Leider sind aber nicht immer alle dieser Makros so perfekt getestet wie es sein sollte und sie bleiben beim Erzeugen der Geometrie irgendwo hängen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Hartmuth am 07.10.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF hat leider keinen Effekt. Hallo Benno, CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF wirkt nur bis zum Laden der nächsten Zeichnung. Bei Bedarf sollte man deshalb schon das Lade-Makro um den Befehl erweitern. Wenn das nicht möglich ist hat es sich bewährt den Befehl auf eine Funktiostaste zu legen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
Hartmuth am 20.11.2003 um 21:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Warum erzeugst Du keine Baugruppe in die Du alle getroffenen Teile schiebst? Von der kannst Du dann nach Bedarf Kopien oder Exemplare erzeugen. ------------------ Grüße ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |